Flöhe…und nun?
Wenn sich Ihr Tier Flöhe eingefangen hat, ist das sicher kein Drama, der Befall sollte aber sorgfältigund gründlich behandelt werden! Das Problem beim Flohbefall besteht in den zahlreichen Eiern, Larven und Puppen, die zusammen 95% des Flohproblems ausmachen, der sichtbare erwachsene Floh stellt mit 5% gerade mal die Spitze des Eisbergs dar! Eier, Larven und Puppen befinden sich nicht auf dem Tier, sondern am Boden, in den Fugen, Decken, Kissen etc., überall, wo das Tier sich aufhält. Deshalb empfiehlt es sich, gleich an mehreren Fronten gegen die Flöhe zu kämpfen:
Flohbekämpfung am Tier
Um Ihr Tier von Flöhen zu befreien, sollte ein wirksames Flohpräparat angewendet werden. Bei der Katze empfehlen wir das FRONTLINE Combo®, beim Hund gibt es verschiedene gut wirksame Präparate, beides in praktischer Ampullenform zum Aufgeben auf die Haut im Nacken. Wenn Sie diese Präparate einmal monatlich anwenden, ist Ihr Tier sehr effektiv vor Neubefall geschützt und gegen die lästigen Zecken wirkt das Präparat ebenso!
Flohbekämpfung in der Umgebung
Nach einer gründlichen Reinigung aller Schlaf- und Liegeplätze durch Saugen (Staubsaugerbeutel danach entsorgen!!) und Wischen kann ein Umgebungsspray an schlecht zugänglichen Stellen bei einer effektiven Bekämpfung helfen, bei starkem Befall als ergänzende Maßnahmen sehr sinnvoll. Alle Decken, Kissen, Spielzeuge etc. sollten möglichst heiß gewaschen werden oder, wenn das nicht geht, 48 Stunden lang eingefroren werden.
Würmer durch Flöhe – Entwurmung!
Da der Floh einer der wichtigsten Zwischenwirte des Bandwurmes ist, infizieren sich flohbefallene Tiere durch das Abschlucken von Flöhen beim täglichen Putzen oder beim Beknabbern von juckenden Stellen mit der Bandwurmfinne und sind so schnell stark verwurmt. Eine wirksame Entwurmung zeitgleich mit der Flohbekämpfung sollte immer dazugehören, wir beraten Sie dazu gerne! Wir halten alle Präparate zur effektiven Flohbekämpfung für Sie vorrätig.
Neueste Kommentare