Zahnzentrum für Hunde – Der Hunde-Zahnarzt
Tierzahnheilkunde bei Hund und Katze ist ein Spezialgebiet der Tiermedizin
Gesunde Zähne – Gesunde Tiere
Zahnschmerzen und Entzündungen sind nicht nur ein lokales Problem im Maul – sie belasten den gesamten Organismus. Gute Zahnvorsorge verbessert die Lebensqualität und ist ein zentraler Baustein der Tiermedizin.


Was kann ich zuhause tun?
Prophylaxe / Vorsorge zu Hause
Sie können durch regelmäßige Zahn- und Mundpflege selbst zur Allgemeingesundheit Ihres Tieres beitragen.
Täglich lagert sich Plaque auf den Zähnen von Hunden, Katzen und anderen Haustieren ab. Ohne regelmäßige Maulhygiene verhärtet sich dieser Belag zu Zahnstein – ein idealer Nährboden für Bakterien. Diese können in den Blutkreislauf gelangen und Organe wie Herz, Leber und Nieren schädigen.
Zahnstein führt zudem zur Lockerung des Zahnhalteapparates. Die Folge: Parodontitis – die häufigste Zahnerkrankung beim Hund. Sie kann zu massivem Zahnausfall führen.
Ein weiteres Anzeichen ist starker Mundgeruch, verursacht durch Zahnfleischentzündungen (Foetor ex ore). Auch dieser ist ein ernstzunehmendes Symptom.

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Beratungstermin!
Vorsorge beim Tierarzt – Professionelle Zahnreinigung

Mein Hund hat Maulgeruch – was kann ich tun?

Modernste Diagnostikmethoden: Dentalröntgen für Hunde und Katzen und CBCT
Die Zahnheilkunde bei Hund, Katze und Heimtieren hat enorme Fortschritte gemacht. Während der professionellen Zahnreinigung können erkannte Probleme oft direkt behandelt werden – ein zweiter Narkosetermin entfällt.
Zur Diagnostik nutzen wir digitales Dentalröntgen und ein hochauflösendes CBCT (Cone-Beam-CT), das in unserem Zentrum für Tierzahnmedizin in Overath zur Verfügung steht.

Zahnschmerzen und Zahnprobleme beim Hund erkennen
- Mundgeruch (häufig durch Zahnstein und Zahnfleischentzündung)
- übermäßiger Speichelfluss
- einseitiges Kauen, langsames Fressen oder Futterverweigerung bei Appetit
- sichtbare Veränderungen wie freiliegende Zahnhälse, Zahnfleischbluten oder tastbare Kieferveränderungen

Typische Erkrankungen im Zahn Mund und Kieferbereich des Hundes
- Junge Hunde zeigen oft Zahn- und Kieferfehlstellungen oder Probleme beim Zahnwechsel.
- Ältere Hunde leiden häufiger unter Parodontitis, Zahnausfall, Frakturen und oralen Tumoren.
Zahnprobleme beim Welpen und Junghund
Zahn- und Kieferfehlstellungen, Probleme beim Zahnwechsel


Milchzahnfraktur
Zahnprobleme beim erwachsenen Hund
Erkrankungen des Zahnhalteapparates/Parodontitis in der Tiermedizin

Traumata: Zahnfrakturen und Zahnluxationen/Zahnavulsionen
Zahnfraktur
Zahnluxation beim Hund


Karies beim Hund

Rassetypische Zahnprobleme beim Hund
Tumore und orale Umfangsvermehrungen
Besteht der Verdacht auf einen malignen Tumor, folgen weiterführende Diagnostik: Blutuntersuchung, CT von Kopf und Lunge, Lymphknoten-Check, ggf. Ultraschall. Erst danach lässt sich eine fundierte Therapieentscheidung treffen.
Kieferfrakturen
Wer darf als Tierzahnarzt Hund und Katze behandeln?
Wann ist der Gang zum Tierarzt für Zahnheilkunde notwendig?
Umfangreiche Zahnbehandlungen für Hunde und Katzen in der Kleintierpraxis Overath
Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde
- Der Hunde Zahnarzt
- Der Katzen Zahnarzt
- Der Kaninchen Zahnarzt
- Prophylaxe / Vorsorge
- Zahnprophylaxe bei Katzen
- Konservierende Zahnheilkunde / Zahnerhaltung
- Prothetik / Zahnersatz
- Endodontie / Zahnmarkerkrankungen
- Oralchirurgie / Zahnärztliche Chirurgie
- Kiefer-, Mund- und Gesichtschirurgie
- FORL (TR=Tooth Resorption/ RL=Resorptive Läsion)
- Laserchirurgie / -therapie
- Mundhöhlen- und Gesichtstumore
- Onkologie Mundhöhle
- Parodontologie / Zahnhalteapparat
- Stomatologie / Mundhöhlenkrankheiten
- Kieferorthopädie
- Heimtiere
- Technisches Equipment
- CT/CBCT Computertomographie
- Werkstoffkunde
- Überweisungspraxis / Infos für Kollegen
- Veröffentlichungen / Vorträge
Jetzt Kontakt mit unserer Praxis aufnehmen
Füllen Sie jetzt unser Kontaktformular aus oder rufen Sie uns einfach unter der +49 2206 81814 an, wir sind gerne für Sie da!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen- +49 2206 81814
- info@tiergesundheitszentrum-overath.de
- An den Gärten 11 | 51491 Overath
- Montag bis Freitag: 08.00 – 19.00 Uhr