Tierzahnzentrum: Tiere brauchen die richtige Versorgung

Ein gesundes Gebiss ist nicht nur für Menschen wichtig – auch Tiere brauchen gesunde Zähne, um sich wohlzufühlen. Ob Hund, Katze oder Kaninchen: Zahnschmerzen können das Leben jedes Vierbeiners stark beeinträchtigen. Probleme im Bereich Zahn, Maul und Kiefer bleiben jedoch häufig unentdeckt, weil die Symptome auf den ersten Blick nicht immer eindeutig sind.

 

Dabei sind Erkrankungen der Zähne eine der häufigsten gesundheitlichen Baustellen bei Haustieren. Die moderne Tierzahnmedizin hat sich darauf spezialisiert, genau hier anzusetzen – mit gründlicher Diagnostik, gezielter Therapie und viel Erfahrung.

 

Das Tierzahnzentrum im Tiergesundheitszentrum Overath bietet eine spezialisierte Versorgung auf hohem medizinischem Niveau. Ziel ist es, Zahngesundheit nicht nur zu erhalten, sondern auch Lebensfreude zurückzugeben. Denn ein schmerzfreies Maul bedeutet mehr als nur gute Laune – es steht für echte Lebensqualität.

Der Hunde Zahnarzt

Zahnschmerzen und Entzündungen sind nicht nur ein lokales Problem im Maul – sie belasten den gesamten Organismus. Gute Zahnvorsorge verbessert die Lebensqualität und ist ein zentraler Baustein der Tiermedizin.

Der Katzen Zahnarzt

Zahnpflege und gesunde Zähne sind essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden. Zahnpflege kann Zahnbeläge (Plaques), Zahnstein und Zahnfleischentzündungen vorbeugen.

Der Kaninchen Zahnarzt

Auch in der Tiermedizin sind Zahnprobleme ein wichtiger Grund für den Besuch der Tierarztpraxis. Das gilt vor allem für die kleinen Heimtiere. Deren Zahnprobleme werden oft sehr spät entdeckt, da die Maulhöhle wach nur schlecht eingesehen werden kann.

Prophylaxe / Vorsorge

Durch entzündliche Zahnfleischveränderungen, wie sie durch Plaque und Zahnstein immer entstehen, werden Bakterien aus der Mundhöhle hämatogen (über das Blut) auch in anderen Organen wie Nieren, Leber und Herzklappen abgesiedelt und führen dort zu irreparablen Schäden (zB Herzinsuffizienz).

Zahnprophylaxe bei Katzen

Zahnpflege und gesunde Zähne sind essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden. Zahnpflege kann Zahnbeläge, Zahnstein und Zahnfleischentzündungen vorbeugen. 

Konservierende Zahnheilkunde / Zahnerhaltung

Die Konservierende Zahnheilkunde beschäftigt sich mit der Erhaltung des Zahnes. Etwa durch Fraktur oder Karies verlorengegangene bzw. zerstörte Zahnsubstanz kann durch Füllungen (z.B. Kunststoffe, Amalgame, Compomere, Zemente) und Aufbauten wie Parapulpärstifttechniken rekonstruiert werden.

Prothetik / Zahnersatz

Im Rahmen der tierzahnärztlichen Prothetik werden stark geschädigte Zähne mit großem Substanzverlust, bei denen plastische Füllungen nicht mehr möglich oder sinnvoll sind, mit einem Zahnersatz versehen.


Endodontie / Zahn-markerkrankungen

Entzündliche, schmerzhafte Veränderungen der Pulpa (Pulpitis) können durch Einwirkung unterschiedlicher Noxen (Schäden) – wie z. B. Frakturen, Schlag auf den Zahn, Karies – entstehen und ohne Behandlung zum Absterben der Zahnpulpa (Nekrose) führen. 

Oralchirurgie / Zahnärztliche Chirurgie

Ob komplexe Zahnextraktionen, Tumorentfernungen oder Frakturversorgung: Die oralchirurgischen Leistungen decken ein breites Spektrum ab. Dabei spielt die enge Zusammenarbeit mit der Abteilung für Anästhesie eine zentrale Rolle – für maximale Sicherheit während des Eingriffs.

Kiefer-, Mund- und Gesichtschirurgie

Es ist ein Spezialgebiet der Tiermedizin, das sich mit der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen im Bereich des Gesichts, Mundes und Kiefers beschäftigt. Es umfasst in der Tiermedizin vor allem die Diagnose und Therapie von Problemen wie Zahnerkrankungen (chirurgische Extraktionen), Kieferbrüchen und Tumoren.

FORL (TR=Tooth Resorption/ RL=Resorptive Läsion)

Die Zahnerkrankung FORL ist eine Krankheit der Katze, die auch unter den Namen Resorptive Läsionen (RL), Tooth Resorption (TR) oder Neck Lesions bekannt ist oder war. Die Abkürzung FORL steht für Feline Odontoklastische Resorptive Läsionen.

Laserchirurgie / -therapie

Bei Bedarf kommen zahntechnische Lösungen wie Kronen oder Aufbissschienen zum Einsatz. Lasertherapie ermöglicht zudem eine besonders schonende Behandlung im entzündeten Gewebe.

So entsteht Zahnmedizin auf Top-Niveau – individuell, präzise und immer mit Blick auf das Wohl des Patienten.

Mundhöhlen- und Gesichtstumore

Unterschieden werden gutartige tumoröse Veränderungen (Papillome, Epuliden und Geschwülste des Zahngewebes wie „Ameloblastom“, Odontom, Zementom) von bösartigen (malignen) tumorösen Entartungen wie Melanome, Plattenepithelkarzinome und Fibro- und Osteosarkome. 

Onkologie Mundhöhle

Die Häufigkeit der vorgestellten Patienten mit Maulhöhlentumoren nimmt mehr und mehr zu. Dies ist wahrscheinlich auf mehrere Ursachen zurückzuführen. Nicht nur Umwelteinflüsse und krebserregende Stoffe, sondern auch ein Einfluss der Genetik steht in der Diskussion. 

Parodontologie / Zahnhalteapparat

Die Parodontologie befasst sich mit den Ursachen, der Entstehung und der Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodontium). Der Zahnhalteapparat ist eine funktionelle Gewebseinheit, welche den Zahn in der Alveole (Zahnfach) des Kieferknochens befestigt. 

Stomatologie / Mund-höhlenkrankheiten

Die Stomatologie beschäftigt sich mit nicht infektiösen und infektiösen Erkrankungen der Mundschleimhaut sowie systemischen Erkrankungen (Allgemeinerkrankungen), welche sich in dieser manifestieren. 


Kieferorthopädie

Die Kieferorthopädie / Kieferregulierung in der Zahnheilkunde beschäftigt sich mit Kieferstellungs- und Zahnstellungsabweichungen, deren Therapie und damit der Wiederherstellung einer Normokklusion (Normalverzahnung). 

 

Heimtiere

Die Zähne von Kaninchen, Meerschweinchen und Chinchillas sind zeitlebens wachsende, wurzellose Zähne. Hieraus ergeben sich häufig Störungen bei der Futteraufnahme, die ohne zeitnahe Korrektur zu schwerwiegenden Allgemeinstörungen bis hin zum Tod führen können.

Technisches Equipment

Alle Patienten werden eingangs einer vollständigen Allgemeinuntersuchung unterzogen und es wird, soweit dies ohne Sedation möglich ist, eine spezielle Untersuchung der Mundhöhle durchgeführt. 

CT/CBCT Computertomographie

Dr. Dietmar Bücheler arbeitet seit vielen Jahren mit Tätigkeitsschwerpunkt Zahnheilkunde in eigener Praxis im Tiergesundheitszentrum Overath. Eine Ausstattung auf Niveau einer Tierklinik ist schon lange selbstverständlich.

Werkstoffkunde

Die Zahnkronen insbesondere des Hundes sind extremen externen Hebel- und Scherkräften sowie anderen physikalischen Belastungen ausgesetzt. Diese Umstände müssen bei der Wahl des verwendeten Materials in der Prothetik Berücksichtigung finden.

Überweisungspraxis / Infos für Kollegen

Wir sind bereits seit 20 Jahren auf dem Gebiet der Tierzahnheilkunde als Überweisungspraxis tätig. In diesem Zeitraum haben wir bereits mit zahlreichen tierärztlichen Praxen und Kliniken im Raum NRW, sowie auch überregional, erfolgreich und kollegial zusammengearbeitet.

Veröffentlichungen / Vorträge

Vortrag Juni 2014: Kieferorthopädie / Zahn- und Kieferfehlstellungen und deren Möglichkeiten der Behandlung | Februar 2014: das Tierzahnzentrum im WDR5 Leonardo (Wissenschaftsradio)



Warum Zahngesundheit bei Tieren so wichtig ist

Zähne sind für Tiere nicht einfach nur Werkzeuge zum Fressen – sie sind entscheidend für die Gesundheit des gesamten Körpers. Wenn Zahnprobleme auftreten, bleibt das oft lange unbemerkt. Viele Tiere leiden still unter Zahnschmerzen, fressen langsamer oder einseitig, speicheln auffällig oder vermeiden es, sich am Kopf anfassen zu lassen.

 

In vielen Fällen steckt eine Parodontitis, ein entzündeter Zahnhalteapparat oder eine Zahnmarkentzündung dahinter. Unbehandelt können solche Erkrankungen nicht nur den Kieferknochen schädigen, sondern auch Herz, Leber oder Niere belasten – denn Bakterien aus dem Maul gelangen über die Blutbahn in andere Organe.

 

Gute Zahnmedizin beginnt daher mit dem genauen Blick auf scheinbar kleine Veränderungen. Regelmäßige Kontrollen und moderne Diagnostik helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Wer rechtzeitig reagiert, bewahrt seinem Tier nicht nur ein gesundes Gebiss, sondern oft auch viele weitere gesundheitliche Belastungen. Denn ein gesunder Zahn ist die Basis für das ganze Tierleben.

Das Tierzahnzentrum Overath: Ihr Partner für gesunde Tierzähne

Das Tierzahnzentrum im Tiergesundheitszentrum Overath ist auf Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde spezialisiert – und das mit echter Leidenschaft für Tiermedizin. Das erfahrene Team aus Tierärztinnen und Tierärzten kümmert sich mit modernster Technik und viel Feingefühl um alles rund um die Zahngesundheit. Egal ob Hund, Katze oder Kaninchen: Für jedes Tier wird ein individueller Therapieplan vom Zahnarzt entwickelt, der sich an Art, Alter, Gesundheitszustand und natürlich dem konkreten Zahnproblem orientiert.

 

Die Praxis arbeitet eng mit überweisenden Haustierärzt:innen zusammen – als spezialisiertes Zentrum für Tierzahnheilkunde, aber immer im Sinne eines partnerschaftlichen Austauschs. Dabei profitieren die tierischen Patienten von kurzen Wegen zwischen Diagnostik, Therapie und Nachsorge. In der Zahnklinik stehen nicht nur moderne Behandlungsräume zur Verfügung, sondern auch ein komplett ausgestatteter OP-Bereich inklusive Inhalationsnarkose und Monitor-gestützter Anästhesie.

 

Das Ziel ist klar: Zahnerkrankungen früh erkennen, schonend behandeln und langfristig vermeiden – für mehr Lebensfreude und Gesundheit im ganzen Tierkörper.

Unser Leistungsspektrum im Überblick​

Im Tierzahnzentrum Overath dreht sich alles um gesunde Zähne – und um das gute Gefühl, den tierischen Lieblingen eine hochwertige Versorgung zu bieten. Dafür steht ein breites Spektrum an Leistungen bereit, das von der Zahnprophylaxe bis zur spezialisierten Kieferchirurgie reicht. Jede Behandlung wird individuell geplant – auf Basis moderner Diagnostik, langjähriger Erfahrung und in enger Zusammenarbeit mit dem Tierarzt.

Zahnprophylaxe & Vorsorge

Regelmäßige Zahnkontrollen sind der Schlüssel zur langfristigen Zahngesundheit. Professionelle Zahnreinigungen mit Ultraschall, Entfernung von Zahnstein und anschließende Politur helfen, Zahnerkrankungen frühzeitig zu vermeiden. Auch bei jungen Tieren ist Prävention ein wichtiges Thema.

Zahnerhalt & Endodontie

Wenn das Zahnmark entzündet oder verletzt ist, kommen endodontische Verfahren wie Wurzelkanalbehandlungen oder Vitalamputationen zum Einsatz – eine schonende Alternative zur Extraktion.

Chirurgische Eingriffe & Kieferheilkunde

Ob komplexe Zahnextraktionen, Tumorentfernungen oder Frakturversorgung: Die oralchirurgischen Leistungen decken ein breites Spektrum ab. Dabei spielt die enge Zusammenarbeit mit der Abteilung für Anästhesie eine zentrale Rolle – für maximale Sicherheit während des Eingriffs.

Zahnersatz & Lasertherapie

Bei Bedarf kommen zahntechnische Lösungen wie Kronen oder Aufbissschienen zum Einsatz. Lasertherapie ermöglicht zudem eine besonders schonende Behandlung im entzündeten Gewebe.

 

So entsteht Zahnmedizin auf Top-Niveau – individuell, präzise und immer mit Blick auf das Wohl des Patienten.

Individuelle Betreuung für verschiedene Tierarten

Nicht jedes Tier stellt die gleichen Anforderungen an die zahnmedizinische Versorgung. Im Tierzahnzentrum Overath wird deshalb jeder Fall individuell betrachtet – abgestimmt auf Tierart, Rasse, Alter und Krankheitsbild. Hunde leiden häufig unter Parodontitis, abgebrochenen Zähnen oder Problemen mit dem Kiefergelenk. Viele zeigen lange keine offensichtlichen Symptome – bis das Maul stark entzündet ist oder das Fressen schwerfällt.

 

Bei Katzen stehen andere Herausforderungen im Fokus: Erkrankungen wie die feline odontoklastische resorptive Läsion (FORL) oder chronische Entzündungen im Bereich von Zahnfleisch und Maulschleimhaut erfordern spezialisierte Diagnostik und Therapie. Auch bei Heimtieren wie Kaninchen oder Meerschweinchen ist die Tierzahnheilkunde ein zentrales Thema – ihre Zähne wachsen lebenslang und können bei Fehlstellungen schnell zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

 

Ganz gleich ob Hund, Katze oder Kleinsäuger: Die Behandlungen werden stets tierartgerecht geplant, auf dem aktuellen Stand der Tiermedizin durchgeführt und eng mit den überweisenden Tierärzt:innen abgestimmt – für bestmögliche Ergebnisse in jedem Bereich.

Moderne Diagnostik für präzise Behandlungen

Eine erfolgreiche Zahnbehandlung beginnt mit dem richtigen Blick ins Maul – und genau dafür steht im Tierzahnzentrum Overath moderne Technik zur Verfügung. Digitales Dentalröntgen liefert hochauflösende Aufnahmen einzelner Zähne und ihrer Wurzeln.

 

Bei komplexeren Fällen kommt die dreidimensionale Bildgebung per CT oder DVT zum Einsatz. So lassen sich auch tieferliegende Veränderungen im Bereich von Kiefer, Nebenhöhlen oder Kiefergelenk exakt beurteilen. Die präzise Diagnostik bildet die Grundlage für eine gezielte Therapie – sei es bei akuten Zahnschmerzen, chronischen Entzündungen oder unklaren Schwellungen.

 

In Kombination mit der engen Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen entsteht eine Versorgung auf medizinischem Top-Niveau – individuell, sicher und transparent.

Ihr Beitrag zur Zahngesundheit Ihres Tieres

Auch zu Hause lässt sich einiges tun, um die Zahngesundheit von Hund, Katze oder Kaninchen zu unterstützen. Regelmäßiges Zähneputzen mit einer weichen Bürste und spezieller Tierzahnpasta ist die wirksamste Maßnahme gegen Zahnbelag und Entzündungen – auch wenn der Einstieg manchmal etwas Geduld erfordert.

 

Für Tiere, die sich nicht gerne im Maul berühren lassen, gibt es alternative Produkte wie Zahnpflege-Gels, spezielle Kauknochen oder Trinkwasserzusätze. Wichtig ist: Alles ersetzt keine tierärztliche Kontrolle, kann aber eine gute Ergänzung sein.

 

Gerade bei älteren Tieren lohnt es sich, den Zahnstatus regelmäßig beim Haustierarzt oder direkt im Tierzahnzentrum überprüfen zu lassen. So lassen sich beginnende Erkrankungen frühzeitig erkennen und größere Eingriffe oft vermeiden.

 

Wer aufmerksam bleibt und Zahnpflege zur Routine macht, schenkt dem Tier nicht nur ein gesundes Gebiss – sondern echte Lebensqualität. Denn gesunde Zähne stehen für mehr Lebensfreude, mehr Energie und ein besseres Allgemeinbefinden.

Für ein gesundes Lächeln auf vier Pfoten

Zahngesundheit ist kein Luxus, sondern ein wichtiger Bestandteil der Tiergesundheit. Ob Vorsorge, Therapie oder Nachsorge – das Tierzahnzentrum im Tiergesundheitszentrum Overath bietet eine professionelle Versorgung auf höchstem Niveau. Mit moderner Diagnostik, einem erfahrenen Team und viel Einfühlungsvermögen steht das Zentrum an der Seite von Tier, Tierarztpraxis und Halter:innen. Denn gesunde Zähne bedeuten weniger Schmerzen, mehr Lebensfreude und ein langes, aktives Tierleben.

 

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden: Für Fragen, Terminvereinbarungen oder Überweisungen steht das Team telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung – gerne auch als Ansprechpartner für den Haustierarzt.

Google Bewertung

4.7
4.7/5

Basierend auf 242 Bewertungen

jameda

Von Patienten bewertet mit