Als Folge von parodontalen Erkrankungen oder von Traumata kommt es insbesondere bei Hunden häufig schon bei jungen Patienten zum Zahnverlust. Hier können Implantate in Abhängigkeit von der vorliegenden Indikation und den individuellen Voraussetzungen als Ersatz zu ästhetisch hervorragenden Lösungen verhelfen.
Implantate stellen künstliche Zahnwurzeln dar, welche vorzugsweise aus Titan hergestellt werden und meist eine zylinderförmige Form aufweisen. Diese werden in ein genormtes Bohrloch in den Kieferknochen eingelassen und heilen dort ein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf den kurzen, den Zahnfleischkamm durchdringenden Teil des Implantats wird dann eine prothetische Suprakonstruktion in Form eines Zahnersatzes ergänzt, welcher als Grundlage für den eigentlichen Zahnersatz (Krone) dient.
Bei der Einzelzahnversorgung oder im Rahmen der implantatgestützten Fixierung einer Brücke z.B im Schneidezahnbereich des Hundes arbeiten wir mit bewährten Implantatsystemen (Frialit) aus der Humanmedizin.
